Bewerbung bis: 09.06.2023

Technische Sachbearbeitung „Immissionsschutz“ (m/w/d)

Fachbereich Klima und Umwelt (FB 36)

Im Fachbereich Klima und Umwelt der Stadt Aachen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der technischen Sachbearbeitung „Immissionsschutz“ (m/w/d) in Vollzeit unbefristet zu besetzen.

Die Europa- und Wissenschaftsstadt Aachen (ca. 250.000 Einwohner) ist innovationsfreudig, traditionsbewusst und durch ihre reiche Geschichte historisch geprägt. Erstklassige Hochschulen und Forschungseinrichtungen, das große europäische Erbe sowie die Grenzlage inmitten einer lebendigen Dreiländerregion geben Aachen eine weltoffene und internationale Prägung.
Wer bei der Stadt Aachen arbeitet, gestaltet das Leben in Aachen aktiv mit. Sie ist mit rund 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der größte kommunale Arbeitgeber im Grenzgebiet zu Belgien und den Niederlanden.
Umweltschutz – das ist mit all seinen Facetten in Politik und Gesellschaft nicht nur aktuell eines der zentralen Themen. Von zentraler Bedeutung ist der Immissionsschutz, dessen Ziel es ist, insbesondere Menschen, Tiere und Pflanzen, aber auch den Boden, das Wasser, die Atmosphäre sowie Kultur- und sonstige Sachgüter vor schädlichen Umwelteinwirkungen zu schützen sowie dem Entstehen schädlicher Umwelteinflüsse vorzubeugen (§ 1 Bundesimmissionsschutzgesetz).
In diesem Sinne werden auf der Grundlage von Gesetz und Verordnungen beispielsweise Anlagen genehmigt und ihr Betrieb überwacht.

Im Fachbereich Klima und Umwelt der Stadt Aachen sind diese Aspekte des Immissionsschutzes in der Abteilung „Gewässer- und anlagenbezogener Immissionsschutz“ angesiedelt.

Die Stelle ist nach Besoldungsgruppe A12 LBesO A bzw. Entgeltgruppe 11 TvöD (neue Entgeltordnung) bewertet.

Die Eingruppierung erfolgt in Abhängigkeit von der vorliegenden Qualifikation maximal bis zur EG 11 TVöD.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • rechtliche und technische Prüfungen, Genehmigungen und Abnahmen im Zusammenhang mit immissionsschutzrechtlich genehmigungsbedürftigen Anlagen. Dazu gehören unter anderem die Prüfung und Beurteilung von Antragsunterlagen, technischen Beschreibungen, Gutachten, die Beteiligung anderer Fachbehörden sowie der Öffentlichkeit sowie schlussendlich ggfls. die Erteilung der Genehmigung und Festlegung notwendiger Auflagen
  • Fertigung fachtechnische Stellungnahmen zu Immissionsschutzfragen – z.B. in baurechtlichen Verfahren und im Wege der Amtshilfe für andere Dienststellen der Stadt Aachen
  • Wahrnehmung relevanter Aufgaben im Zusammenhang mit Anlagen nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz, so z.B. deren Überwachung oder die Bearbeitung von Beschwerden
  • Aufgaben im Zusammenhang mit Anträgen und Beschwerden zu § 9 Landesimmissionsschutzgesetz (z.B. Genehmigungen von Arbeiten zur Nachtzeit inkl. der Prüfung und Bewertungen von Antragsunterlagen)
  • Entscheidungen über den Erlass nachträglicher Anordnungen im Sinne des Bundesimmissionsschutzgesetzes und selbstständige Durchführung des erforderlichen Verwaltungsverfahren
  • Erfassung erhobene Daten in Katastern und Arbeitsprogrammen

Das bringen Sie mit

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) eines ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Studiengangs in einer für diese Aufgabe geeigneten Fachrichtung (z.B. Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Chemieingenieurwesen, Verfahrenstechnik, Technischer Umweltschutz, Versorgungstechnik, Sicherheitstechnik, Chemie, Physik u.a.m.)
  • oder die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt für den umwelttechnischen Dienst
  • Bereitschaft sich kontinuierlich fortzubilden und Kenntnisse an die Entwicklung der rechtlichen Grundlage und des Standes der Technik anzupassen sowie Wissen auch in anderen für die Aufgaben relevanten Fachrichtungen zu erweitern
  • sicheres Auftreten und diplomatisches Verhandlungsgeschick
  • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie überzeugendes, offenes und lösungsorientiertes Auftreten mit Kooperations- und Durchsetzungsfähigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Eigeninitiative und Selbstständigkeit sowie die Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen und die notwendigen Entscheidungen zu treffen
  • Bereitschaft zu Außeneinsätzen, auch wenn diese in seltenen Fällen außerhalb des Gleitzeitrahmens oder an den Wochenenden stattfinden
  • Fahrerlaubnis der Klasse B

Wünschenswert

  • Kenntnisse im Umweltrecht, insbesondere des Immissionsschutzrechts sowie des Verwaltungs- und Ordnungsrechts
  • Erfahrungen aus verschiedenen Fachrichtungen (über die eigene eigentliche Qualifikation / Fachrichtung hinaus)

Das bieten wir

  • Arbeiten bei der zweitgrößten Arbeitgeberin der Region mit rund 6.000 Mitarbeitenden
  • Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
  • respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
  • Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • Jobticket für den ÖPNV
  • Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
  • ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
  • einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
  • einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche

Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist möglich unter der Maßgabe, dass eine ganztägige Besetzung sichergestellt ist. Die jeweiligen Arbeitszeiten für Teilzeitkräfte sind daher in Absprache mit der Fachbereichsleitung festzulegen.

Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.

Anhänge

Nutzen Sie unsere Online-Bewerbung. In Ausnahmefällen können Sie Ihre Bewerbung postalisch einreichen:
Stadt Aachen, Fachbereich Personal, Organisation, E-Government und Informationstechnologie FB 11/320 – z.H. Frau Fröls, 52058 Aachen