Bewerbung bis: 05.10.2023

Sachbearbeitung „Geburtenregister“ (m/w/d)

im Fachbereich Standesamt

Die Europa- und Wissenschaftsstadt Aachen (ca. 250.000 Einwohner) ist innovationsfreudig, traditionsbewusst und durch ihre reiche Geschichte historisch geprägt. Erstklassige Hochschulen und Forschungseinrichtungen, das große europäische Erbe sowie die Grenzlage inmitten einer lebendigen Dreiländerregion geben Aachen eine weltoffene und internationale Prägung.

Wer bei der Stadt Aachen arbeitet, gestaltet das Leben in Aachen aktiv mit. Sie ist mit rund 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der größte kommunale Arbeitgeber im Grenzgebiet zu Belgien und den Niederlanden.

Bei der Stadt Aachen ist im Fachbereich Standesamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf unbestimmte Zeit eine Vollzeitstelle in der Funktion als Sachbearbeitung „Geburtenregister“ (m/w/d) zu besetzen.

Darüber hinaus ist befristet zur Vertretung einer schwangerschaftsbedingten Abwesenheit mit voraussichtlich anschließender Elternzeit eine weitere Vollzeitstelle als Sachbearbeitung „Geburtenregister“ (m/w/d) zu besetzen.
Obgleich die Funktion befristet zu besetzen ist, wird in Abhängigkeit der künftigen Personalbedarfe im Bereich Geburtenregister eine Übernahme in ein anschließendes Dauerarbeitsverhältnis geprüft.

Die Eingruppierung von Beschäftigten erfolgt in Abhängigkeit von der
vorliegenden Qualifikation maximal bis zur EG 9c TVöD. Eine Eingruppierung ab EG 9b TVöD setzt grundsätzlich den erfolgreichen Besuch des Verwaltungslehrgangs II oder das Vorliegen einer gleichwertigen Prüfung voraus.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Beurkundung von Geburten im Wesentlichen unter Beachtung des deutschen, aber auch internationalen Privatrechtes einschließlich Prüfen der Abstammung des Kindes, der Wirksamkeit eines ggf. vorliegenden Vaterschaftsanerkenntnisses sowie Prüfen und Feststellen der Namensführung des zu beurkundenden Kindes nach deutschem und internationalem Privatrecht
  • Beurkunden von Vaterschaftsanerkenntnissen
  • Beurkunden namensrechtlicher Erklärungen und Erklärungen zum Geschlechtseintrag unter Beachtung des deutschen und internationalen Privatrechtes
  • Durchführen von Folgebeurkundungen im Geburtenregister aufgrund Vaterschaftsanerkennung, Namensänderung, Eheschließung der Eltern, Adoption etc.
  • Berichtigung des Geburtenregisters aufgrund eigener Ermittlungen/Entscheidungen bzw. aufgrund von Gerichtsvorlagen
  • Nachbeurkundung von im Ausland geborenen Kindern
  • Durchführung von Anerkennungsverfahren gem. § 107 FamFG ausländischer Scheidungen in Verbindung mit der Beurkundung einer Geburt
  • Erteilen von Rechtsauskünften zu Fragen des deutschen und internationalen Kindschafts- und Namensrechtes
  • Nacherfassung analoger Register in das elektronische Register
  • Durchführung von Trauungen an Samstagen

Das bringen Sie mit

  • die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2 erstes Einstiegsamt für den allgemeinen Verwaltungsdienst oder die erfolgreiche Absolvierung des Verwaltungslehrgangs II oder einen vergleichbaren Studienabschluss (z.B. Diplom-Finanzwirt*in (m/w/d) bei der Finanzverwaltung, Diplom-Rechtspfleger*in (m/w/d) im Justizdienst, Bachelor oder Diplom im Bereich Verwaltungsmanagement)
  • oder einen erfolgreichen Abschluss als Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d) oder den erfolgreichen Abschluss des Verwaltungslehrgangs I und Berufserfahrung von mindestens drei Jahren in einem mindestens nach EG 8 TVöD bewerteten Sachgebiet.
    Erwartet wird in diesem Fall die Bereitschaft, an einer internen beruflichen Qualifizierung (Verwaltungslehrgang II) teilzunehmen.
  • oder die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1 zweites Einstiegsamt und Berufserfahrung von mindestens drei Jahren in einem mindestens nach Besoldungsgruppe A 8 LBesO A NRW bewerteten Sachgebiet und die erfolgreiche Beendigung der beamtenrechtlichen Probezeit. Erwartet wird in diesem Fall die Bereitschaft zur Teilnahme am Qualifizierungsaufstieg, um den Laufbahnwechsel vollziehen zu können. Ohne entsprechende Qualifizierung ist eine Beförderung nur bis A 9 (Laufbahngruppe 1) möglich.
  • Sie überzeugen durch ein sicheres Auftreten mit guten Umgangsformen
  • Sie sind flexibel, belastbar und zeichnen sich durch eine sorgfältige Arbeitsweise aus
  • Die Arbeit mit Menschen bereitet Ihnen Freude. Zudem arbeiten Sie gerne in einem Team
  • Die Bereitschaft zur Teilnahme an notwendigen, spezifischen Fortbildungen wird erwartet

Wünschenswert

  • Berufserfahrung im Standesamtswesen

Das bieten wir

  • Arbeiten bei der zweitgrößten Arbeitgeberin der Region mit rund 6.000 Mitarbeitenden
  • Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
  • respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
  • Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • flexible Arbeitszeitmodelle (wie bspw. Mobile Arbeit)
  • Jobticket für den ÖPNV (ggf. Zusatz: sowie eine gute Anbindung an den ÖPNV und Regionalverkehr)
  • Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
  • ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
  • einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche

Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist möglich unter der Maßgabe, dass eine ganztägige Besetzung sichergestellt ist. Die jeweiligen Arbeitszeiten für Teilzeitkräfte sind daher in Absprache mit der Fachbereichsleitung festzulegen.

Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.

Anhänge

Nutzen Sie unsere Online-Bewerbung. In Ausnahmefällen können Sie Ihre Bewerbung postalisch einreichen:
Stadt Aachen, Fachbereich Personal, Organisation, E-Government und Informationstechnologie, FB 11/320 – z.H. Herrn Vorreier, 52058 Aachen.