Bewerbung bis: 22.10.2023

Sachbearbeitung „Grunderwerb und Grundstücksvergaben“ (m/w/d)

Fachbereich Immobilienmanagement

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sind im Fachbereich
Immobilienmanagement drei Stellen in der Funktion der
Sachbearbeitung für „Grunderwerb und Grundstücksvergaben“ (m/w/d) in
Vollzeit unbefristet zu besetzen.

Der Fachbereich Immobilienmanagement übernimmt die Eigentümerfunktion
für städtische Grundstücke. Wir vermieten, kaufen, verkaufen und vergeben
Grundstücke im Erbbaurecht.

Was gehört noch dazu?

Gemeinsam mit anderen Fachbereichen entwickeln wir Nutzungs- und
Gestaltungskonzepte für städtische Grundstücke. Es wird Ihre Aufgabe sein,
Verhandlungen mit Interessent*innen zu führen und geeignete
Vergabeverfahren durchzuführen. Dabei müssen u.a.
Nutzungseinschränkungen identifiziert und Zahlungsmodalitäten verhandelt
werden.

Über die Einräumung von Erbbaurechten bleibt die Ressource „Fläche“ im
Eigentum der Stadt und Sie nehmen aktiv an der Gestaltung der Stadt durch
z.B. die Umsetzung von Klimaschutzpaketen, der Berücksichtigung
städtebaulicher und gestalterischer Aspekte oder der Mobilitätsangebote teil.

Sie haben maßgeblichen Anteil an der Entwicklung von bebauten und
unbebauten städtischen Grundstücken und tragen dazu bei, dass sich die
Stadt nachhaltig und interessant weiterentwickelt.

Werden Sie Teil des 15-köpfigen Teams und unterstützen uns mit Ihrem
Know-How, Ihrer Kreativität und Ihrer Einsatzbereitschaft.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Führen von Verhandlungen im Rahmen von Grunderwerb und
    Grundstücksvergaben inkl. Nutzungseinschränkungen,
    Entschädigungszahlungen
  • Einräumen von Erbbaurechten
  • Einräumen von Rechten zu Gunsten oder zu Lasten der Stadt
  • selbstständige Entwicklung von unbebauten Flächen zu Baugrundstücken
  • Vorbereitung von Ausschreibungen inkl. der Ausschreibungstexte
  • Fertigen von Vorlagen für politische Gremien
  • Teilnahme an Arbeitsgruppensitzungen
  • Mitwirkung bei Planungs- und Genehmigungsverfahren

Das bringen Sie mit

  • Bachelor of Engeneering (Dipl.-Ing. der Fachrichtung Vermessungswesen oder
    Geoäsie)
  • abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium (Diplom, Bachelor, Master) der
    Fachrichtung Stadtplanung, Städtebau oder Bauingenieurwesen, der
    Architektur mit dem Studienschwerpunkt „Städtebau“ oder der
    Wirtschaftsgeografie mit dem Wahlpflichtfach „Stadtplanung“
  • alternativ verfügen Sie über die abgeschlossene Laufbahnprüfung für die 2.
    Laufbahngruppe 1. Einstiegsamt für den bautechnischen Dienst mit dem
    Schwerpunkt Hochbau oder Bauingenieurwesen
  • ausgeprägtes Verhandlungsgeschick insbesondere bei schwierigen
    Verhandlungen mit Dritten
  • die Bereitschaft, gelegentlich an Abendterminen – z.B. an Sitzungen
    politischer Gremien – teilzunehmen
  • Sie besitzen eine hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative
  • analytisches und konzeptionelles Arbeiten gehören zu Ihren Stärken

Wünschenswert

  • umfassende Kenntnisse des öffentlichen Vergaberechts
  • gute Kenntnisse im Planungs- und Bauordnungsrecht
  • Kenntnisse im Immobilien- oder Planungsbereich und in der Wertermittlung
    von Grundstücken und Gebäuden

Das bieten wir

  • Arbeiten bei der zweitgrößten Arbeitgeberin der Region mit rund 6.000
    Mitarbeitenden
  • Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
  • respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
  • Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • flexible Arbeitszeitmodelle (wie bspw. mobile Arbeit)
  • Jobticket für den ÖPNV sowie eine gute Anbindung an den ÖPNV und
    Regionalverkehr
  • Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
  • ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
  • einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
  • einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche

Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist möglich unter der Maßgabe, dass eine ganztägige Besetzung sichergestellt ist. Die jeweiligen Arbeitszeiten für Teilzeitkräfte sind daher in Absprache mit der Fachbereichsleitung festzulegen.

Die Eingruppierung von Beschäftigten erfolgt in Abhängigkeit von der vorliegenden Qualifikation maximal bis zur EG 11 TVöD.

Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.

Anhänge

Weitere Stellenangebote aus diesem Bereich