Bewerbung bis: 03.04.2023

Leitung der Abteilung „Produkt-, Jahres- u. Gesamtabschluss- sowie IT-Prüfung“ (m/w/d)

Fachbereich Rechnungsprüfung

Im Fachbereich Rechnungsprüfung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Funktion der Leitung der Abteilung „Produkt-, Jahres- u. Gesamtabschluss- sowie IT-Prüfung“ in Vollzeit unbefristet zu besetzen.

Die Stelle wird im Rahmen des Stellenplans 2023 eingerichtet und kann nach Genehmigung des Haushaltes, frühestens zum 01.07.2023 besetzt werden.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Leitung der Abteilung mit 10 Mitarbeiter*innen unter Wahrnehmung der Aufgaben gemäß der vom Rat der Stadt Aachen erlassenen Rechnungsprüfungsordnung (RPO) in Verbindung mit der Dienstanweisung für das Rechnungsprüfungsamt der Stadt Aachen
  • Prüfung des Jahresabschlusses der Stadt Aachen nach NKF (Neues Kommunales Finanzmanagement) als Prüfungsleitung
  • Betreuung und Koordination aller Produktprüfungen in der Abteilung, u.a. die Gestaltung und Betreuung des mehrjährigen risikoorientierten Prüfplans in Abstimmung mit der Fachbereichsleitung
  • übergreifende Sicherstellung der Vernetzung von Erkenntnissen der Produktprüfung mit der Jahresabschlussprüfung, diesbezügliche Entwicklung und Umsetzung von Ideen und Konzepten
  • Prüfung des Gesamtabschlusses der Stadt Aachen und übergreifende Abstimmung mit der Koordination der Gesamtabschlussprüfung
  • eigenständige Wahrnehmung von Prüfungen in ausgewählten Bereichen, hierzu gehören Produktprüfungen mit besonderem Blick auf Ordnungsmäßigkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit, IKS-Prüfungen sowie Vergabe- und Korruptionspräventionsprüfungen. Der Aufgabenzuschnitt kann im Rahmen der Aufgabenverteilung innerhalb der Rechnungsprüfung angepasst werden.
  • Koordination der Prüfung von Softwareanwendungen und Begleitung von IT-Prozessen nach § 104 Abs. 1 Nr. 3 GO NRW für die Stadt Aachen und für 67 weitere Kommunen in NRW mit über 2 Millionen Einwohner*innen
  • Durchführung von Prüfungen gem. RPO und Erstellung von schriftlichen Prüfberichten sowie die Verfolgung der Umsetzung der Prüfergebnisse

Das bringen Sie mit

  • Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2 zweites Einstiegsamt für den allgemeinen Verwaltungsdienst
  • alternativ ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) in einer für das Aufgabengebiet relevanten Fachrichtung, idealerweise im Studiengang Betriebswirtschaftslehre
  • oder die Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2 erstes Einstiegsamt für den allgemeinen Verwaltungsdienst und einen Masterabschluss, welcher gemäß § 9 Qualifizierungsverordnung anerkennungsfähig für die berufliche Entwicklung innerhalb der Laufbahngruppe 2 ist
  • fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse in den Bereichen der kfm. Buchführung und des Haushaltsrechts sowie entsprechende Fortbildungsbereitschaft, bezogen nicht nur auf die Teilnahme an Seminaren und Lehrgängen, sondern auf das vertiefte und dauerhafte Interesse an der Weiterentwicklung der Prüfungen
  • für das Aufgabengebiet einschlägige langjährige (mindestens 3-jährige) Berufserfahrung
  • mehrjährige Führungserfahrung oder langjährige Erfahrung in führungsähnlichen Positionen, wie z.B. Projektleitungserfahrung sowie die Fähigkeit, Mitarbeitende durch einen integrativen und kooperativen Führungsstil zu motivieren
  • sehr gute konzeptionelle und analytische Fähigkeiten
  • hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick und ein sicheres Auftreten im Umgang mit den Mitarbeiter*innen aller Hierarchieebenen der zu prüfenden Bereiche sowie gegenüber Rats- und Ausschussmitgliedern
  • selbstständige, von hohem Verantwortungsbewusstsein geprägte Arbeitsweise
  • ausgeprägte Teamfähigkeit, Flexibilität und Eigeninitiative
  • Kenntnisse im Umgang mit der bei der Stadt Aachen eingesetzten Standard-Software
  • und die Bereitschaft, sich insbesondere für die im Finanzwesen eingesetzten EDV-Verfahren einzuarbeiten
  • Grundkenntnisse im Vergabewesen (VGV, VOB, UVgO)

Wünschenswert

  • Kenntnisse und Erfahrungen bei der Einführung von IT-Projekten
  • Kenntnisse von Verwaltungsstrukturen und -abläufen

Das bieten wir

  • Arbeiten bei der zweitgrößten Arbeitgeberin der Region mit rund 6.000 Mitarbeitenden
  • Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
  • respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
  • Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • flexible Arbeitszeitmodelle (wie bspw. Mobile Arbeit)
  • Jobticket für den ÖPNV sowie eine gute Anbindung an den ÖPNV und Regionalverkehr
  • Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
  • ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
  • einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
  • einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche

Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist möglich unter der Maßgabe, dass eine ganztägige Besetzung sichergestellt ist. Die jeweiligen Arbeitszeiten für Teilzeitkräfte sind daher in Absprache mit der Fachbereichsleitung festzulegen.

Die Eingruppierung von Beschäftigten erfolgt in Abhängigkeit von der vorliegenden Qualifikation maximal bis zur EG 14 TVöD.

Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden erweiterten Verfahren zur Feststellung der Führungs-, Sozial- und Methodenkompetenzen.

Mit der Übertragung der Führungsfunktion ist der Besuch einer Führungsfortbildung (D 300) verbindlich vorgeschrieben.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.

Anhänge

Nutzen Sie unsere Online-Bewerbung. In Ausnahmefällen können Sie Ihre Bewerbung postalisch einreichen:
Stadt Aachen, Fachbereich Personal, Organisation, E-Government und Informationstechnologie FB 11/210 – z.H. Frau Elyas, 52058 Aachen