In Aachen ist Geschichte erlebbar und wird Zukunft geschrieben. Karl der Große und das UNESCO-Welterbe Aachener Dom treffen auf die Exzellenzuni RWTH Aachen. Die entspannte Nachbarschaft zu Belgien und den Niederlanden liefert dazu das perfekte Umfeld. Sie macht Aachen zum europäischen Mikrokosmos mit mehr als 260.000 Einwohner*innen aus 160 Nationen, weltoffenen jungen Menschen, großstädtischen Angeboten und angenehm kurzen Wegen. Mit rund 6.000 Mitarbeiter*innen ist die Stadt Aachen die größte kommunale Arbeitgeberin der Region. Wer bei der städtischen Verwaltung arbeitet, gestaltet das Leben in Aachen aktiv mit.
Der Fachbereich Kommunikation und Stadtmarketing der Stadt Aachen versteht sich als Sprachrohr einer bürgernahen und transparenten Verwaltung. Er trägt das Handeln der Stadt Aachen agil und zielgruppenspezifisch in die Öffentlichkeit. Persönlich oder über unterschiedlichste Kanäle, Medien und Netzwerke kommunizieren und platzieren seine Teams „Presse“, „Stadtmarketing“ und „Online“ Schwerpunkte, Projekte, Konzepte und Informationen der Verwaltung. Zugleich greift er relevante Impulse aus der Öffentlichkeit auf und trägt sie in strategischem Sinne in die Verwaltung hinein. Darüber hinaus ist der Fachbereich die Schnittstelle innerhalb der Verwaltung und verantwortlich für die interne Kommunikation.
Das Stadtmarketing plant und entwickelt Kampagnen, die die Marke Aachen unterstützen und die Attraktivität der Stadt zeigen. Dazu gehören auch Kampagnen, die das Ziel verfolgen, den Bürger*innen der Stadt Aachen und der Region sowie Besucher*innen das vielfältige Angebot des Kulturbetriebs der Stadt Aachen nahe zu bringen.
Im Fachbereich Kommunikation und Stadtmarketing ist daher zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle in der Sachbearbeitung „Kulturmarketing und Projektmanagement“ (m/w/d) unbefristet in Vollzeit zu besetzen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Entwicklung von Marketingkonzepten zur Sichtbarmachung der jeweiligen Kernaussagen von Ausstellungen, Veranstaltungen und anderen Formaten und Produkten des Kulturbetriebs der Stadt Aachen
- Projektmanagement und -controlling:
Koordination und crossmediale Umsetzung von Marketingkampagnen und -maßnahmen incl. Mediaplanung, Zeit- und Budgetplanung, Vergabeverfahren, Auftragsvergaben und Verhandlungen mit Dienstleistern sowie Druckmanagement, Produktionsabwicklung und Vertrieb - Redaktion und Pflege verschiedener Print- und Online-Produkte (z.B. Museumswebseiten, Online-Newsletter)
- Pressearbeit für die städtischen Museen (außer Ludwig Forum für Internationale Kunst)
Das bringen Sie mit
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) aus den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, idealerweise mit dem Schwerpunkt Marketing, Medienwissenschaften, Marketingmanagement, Kommunikationswissenschaften oder einem anderen für das Aufgabengebiet relevanten Studiengang oder eine vergleichbare Qualifikation in Verbindung mit praktischer nachgewiesener Berufserfahrung im Bereich Marketing
- sehr gute organisatorische Fähigkeiten sowie ein ausgeprägtes Zeitmanagement
- Eigenständigkeit sowie Zielorientierung, auch in Abstimmung mit anderen Beteiligten
- eine hohe Affinität zu kulturellen Themen
- ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und Formulierungssicherheit in Wort und Schrift
- Aufgeschlossenheit sowie eine gute und schnelle Auffassungsgabe
- Flexibilität und Belastbarkeit sowie hohe Einsatzbereitschaft und ausgeprägte Teamfähigkeit
- idealerweise Erfahrungen in eigenverantwortlicher Projektarbeit
- Interesse an der Arbeit einer Verwaltung und den Willen, deren Tätigkeit öffentlichkeitswirksam darzustellen
- überdurchschnittliche Kooperations- und Einsatzbereitschaft, auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten
- routinierte PC-Kenntnisse im Bereich Windows, Bildbearbeitung, Web-Redaktion und Social-Media
Wünschenswert
- Erfahrung im Umgang mit Presse und Pressearbeit
- gute Englischkenntnisse sowie auch Grundkenntnisse in Französisch und Niederländisch
Das bieten wir
- Arbeiten bei der zweitgrößten Arbeitgeberin der Region mit rund 6.000 Beschäftigten
- Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
- respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
- Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeitmodelle
- Jobticket für den ÖPNV
- Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
- ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
- einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist möglich unter der Maßgabe, dass eine ganztägige Besetzung sichergestellt ist. Die jeweiligen Arbeitszeiten für Teilzeitkräfte sind daher in Absprache mit der Fachbereichsleitung festzulegen.
Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.
Die Eingruppierung von Beschäftigten erfolgt in Abhängigkeit von der vorliegenden Qualifikation maximal bis zur EG 11 TVöD.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.