Du hast Interesse an einer zukunftssicheren beruflichen Tätigkeit im öffentlichen Dienst und möchtest dein bautechnisches Wissen mit den Belangen des Verwaltungshandelns verbinden, um dein Können dort einzusetzen, wo du aktiv an der Weiterentwicklung von Stadt und Straße mitwirkst?
Dann sollte dich dieses Angebot interessieren:
Die Abteilung Straßenplanung und -bau, Koordinierungsstelle Abwasser im Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen der Stadt Aachen sucht zum 01.05.2024 eine/n Anwärter*in (m/w/d) für den bautechnischen Dienst der Laufbahngruppe 2 des ersten Einstiegsamtes (Stadtbauoberinspektoranwärter*in) – Fachgebiet Tiefbau.
Als Stadtbauoberinspektoranwärter*in erwartet dich ein abwechslungsreicher und vielfältiger Vorbereitungsdienst mit dem du die Befähigung der Laufbahngruppe 2 des bautechnischen Dienstes des Landes Nordrhein-Westfalen erwirbst.
Ausbildungsbeginn und Ausbildungsdauer:
Der Vorbereitungsdienst beginnt zum 01.05.2024 und dauert 14 Monate. Er umfasst einen fachtheoretischen und einen fachpraktischen Ausbildungsabschnitt.
Fachtheoretischer Teil:
Maßgeblich für die Inhalte der Ausbildung ist die Verordnung über die Ausbildung und Prüfung für die Ämtergruppe des ersten Einstiegamtes der Laufbahngruppe 2 des bautechnischen Dienstes in den Gemeinden und Gemeindeverbänden des Landes Nordrhein-Westfalen (VAP2.1-baut.D-Gem). Die theoretische Ausbildung dient der Vorbereitung, Ergänzung und Vertiefung der praktischen Ausbildung. Neben dem notwendigen Fachwissen wirst du mit den Gebieten Verwaltung und Recht vertraut gemacht. Es werden Grundlagen der Betriebswirtschaft, des Managements und der Führung von Mitarbeiter*innen vermittelt.
Der fachtheoretische Teil der Ausbildung wird in zentralen Lehrgängen an dem Studieninstitut für kommunale Verwaltung am Standort Düsseldorf, Moskauer Straße 25, 40227 Düsseldorf vermittelt.
Weitere Informationen zum Studieninstitut für kommunale Verwaltung Düsseldorf findest du unter:
https://www.duesseldorf.de/die-stadt-als-arbeitgeberin/personalakademie/studieninstitut-fuer-kommunale-verwaltung.html
Fachpraktischer Teil:
Die fachpraktischen Einsätze werden blockweise bei der Stadt Aachen als Einstellungsbehörde absolviert. Die praktischen Inhalte der Aufgabenschwerpunkte werden dir von erfahrenen Ausbilder*innen vermittelt.
Abschluss:
Der Vorbereitungsdienst endet mit einer schriftlichen und mündlichen Laufbahnprüfung.
Deine Aufgabenschwerpunkte
- Projektleitung für Straßenbaumaßnahmen mit folgenden Teilaufgaben:
bauliche Umsetzung von Straßenbauprojekten
Massen- und Kostenermittlung
Vorbereitung der Vergabe und technische Prüfung der Angebote
Bauüberwachung, Abrechnung und Abnahme sowie Kontrolle während der Gewährleistungsfrist - Beauftragung und Betreuung von externen Ingenieurbüros
- Anfertigung von Vorlagen und Vertretung der Planung in den politischen Gremien
- Vorbereitung und Mitwirken bei der Durchführung von Bürgerinformationsveranstaltungen
Das bringst Du mit
- Mindestens das Abschlusszeugnis eines zu einem Bachelorgrad oder einer entsprechenden Qualifikation führenden Studiums an einer Fachhochschule, einer Universität, einer technischen Hochschule für die Fachrichtung Tiefbau oder Bauingenieurwesen geeigneten Fachrichtung
- Deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union
- Führerschein der Klasse B
- Erfolgreiche Teilnahme an einem Auswahlverfahren
- Erfüllen der sonstigen beamtenrechtlichen Voraussetzungen
- Einsatzfreude und die Bereitschaft, Aufgaben engagiert, selbstständig und verantwortungsbewusst zu erledigen
- Bereitschaft, sich auf bautechnischem und baurechtlichem Gebiet sowie im Verwaltungsrecht kontinuierlich und eigenverantwortlich fortzubilden
- Kundenorientiertes Serviceverständnis, Teamfähigkeit sowie konstruktives Verhandlungsgeschick
- fundierte IT-Kenntnisse im Bereich der Standardsoftware
Das bieten wir
- Einstellung im Beamtenverhältnis auf Widerruf
- Nach erfolgreicher Absolvierung des Vorbereitungsdienstes kann die Ernennung zum Beamten auf Lebenszeit erfolgen, vorbehaltlich der Erfüllung der Voraussetzungen des § 9 Landesbeamtengesetz NRW und des Vorliegens der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen
- Einen sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz
- Vergütung während des Vorbereitungsdienstes
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Das Auswahlverfahren besteht aus einem mündlichen Teil, wozu du ggf. separat eingeladen werden.