Den Aachener Innovationsstandort nachhaltig stärken – das ist Ihre Mission!
Exzellente Wissenschaft, klassische Industrie, traditionelles Handwerk, innovative Start-ups und digitale Zukunftsideen: Das macht Aachen zu einem einzigartigen Standort. Als Wirtschaftsförderung der Stadt Aachen setzen wir uns dafür ein, die Wettbewerbsfähigkeit unserer Stadt zu stärken – mit der Unterstützung bestehender Unternehmen, der Begleitung neuer Akteur*innen und der Vision für eine moderne, nachhaltige Wirtschaft.
Zur Förderung der Innovationskraft des Aachener Wirtschafts- und Wissenschaftsstandortes suchen wir eine engagierte Persönlichkeit mit strategischem Weitblick und einer Leidenschaft für nachhaltige und smarte Zukunftsthemen. Als Projektmanager*in (m/w/d) für das Projekt „Care for Sustainable Innovation“ bringen Sie Wirtschaft, Wissenschaft und Stadtgesellschaft zusammen, fördern den Innovations- und Technologietransfer in den Kernbereichen Smart City, Kreislaufwirtschaft, Bioökonomie, Energiewirtschaft und Gesundheit. Durch kreative Veranstaltungsformate und ein dynamisches Stakeholdermanagement entwickeln Sie neue Kooperationen, unterstützen bei der Umsetzung von Pilotprojekten und machen die Zukunftsfähigkeit Aachens sichtbar und erlebbar.
Gemeinsam mit uns gestalten Sie Aachen als Stadt der Möglichkeiten – für Menschen, Unternehmen und Hochschulen. Wir arbeiten auf Augenhöhe, in einem dynamischen Team mit flachen Hierarchien und einem klaren Ziel: mit Kreativität und Kompetenz das Gemeinwohl voranzubringen. Werden Sie Teil unseres Teams und leisten Sie einen wertvollen Beitrag für die Zukunft unserer Region.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir in der Abteilung „Wissenschaft und digitale Innovationen“ (FB 02/300) eine*n Projektmanager*in für das Projekt „Care for Sustainable Innovation“ (m/w/d) in Vollzeit und befristet bis zum 31.12.2027.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Planung und Organisation von interaktiven Workshops und kreativen Innovationskonferenzen in Kooperation mit den Projektpartner*innen
- Identifikation von Innovationspotentialen und Pilotprojekten in den Kernbereichen Smart City, Kreislaufwirtschaft, Bioökonomie, Energiewirtschaft und Gesundheit
- Akquise und Vernetzung relevanter Akteur*innen; Pflege des Stakeholdernetzwerks
- Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit zur Information der Politik, des Wirtschafts- und Wissenschaftsstandortes sowie der Bürger*innen
- Monitoring der Projektfortschritte (inkl. Meilensteinplanung) und stetige Abstimmung mit den Projektpartnern
Das bringen Sie mit
- ein abgeschlossenes Studium (z.B. Diplom oder Bachelor an einer Universität oder Hochschule) in einem für das Aufgabengebiet relevanten Studiengang, idealerweise aus dem Bereich Wirtschafts-, Kommunikations- und Sozialwissenschaften, Geografie oder die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2 erstes Einstiegsamt für den allgemeinen Verwaltungsdienst
- sehr hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit und Kontaktfreudigkeit
- Bereitschaft und Fähigkeit, interdisziplinär zu arbeiten
- Verantwortungsbereitschaft und Eigeninitiative
- konzeptionelles Arbeiten und gute Moderations-/ Präsentationsfähigkeiten
Wünschenswert
- Erfahrungen im Projektmanagement sowie in der Vernetzung und Steuerung von Kooperationspartner*innen
- Kenntnisse über die Unternehmens- und Wissenschaftslandschaft in Stadt und Region Aachen, die relevanten Akteur*innen und Institutionen sowie die aktuellen Entwicklungen und Trends
Das bieten wir
- Arbeiten bei einer der drei größten Arbeitgeber*innen der Region mit rund 6.300 Mitarbeitenden
- Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
- respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
- Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeitmodelle (wie bspw. Mobile Arbeit)
- Jobticket für den ÖPNV
- Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
- ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
- einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, wie mobiles Arbeiten. Diese orientieren sich an dienstlichen Belangen sowie den verschiedenen Lebensmodellen.
Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.