Exzellente Wissenschaft, traditionsreiche Industrie, kreatives Handwerk und eine pulsierende Gründerszene: Mit über 100 Unternehmensgründungen pro Jahr allein aus den Hochschulen gehört Aachen zu den führenden Gründungsstandorten in Deutschland. Diese Dynamik macht unsere Stadt zu einem lebendigen Zentrum für Innovation und Unternehmertum. Als Wirtschaftsförderung der Stadt Aachen setzen wir uns leidenschaftlich dafür ein, diese Vielfalt zu stärken, Existenzgründungen zu fördern und die Aachener Start-Up-Landschaft als Innovationsmotor weiter auszubauen.
In der Position „Koordination Start-Up City Aachen“ (m/w/d) stehen Sie im Zentrum der Aachener Gründerszene. Sie beraten Gründer*innen und Start-Ups, entwickeln gemeinsam mit starken Partner*innen innovative Strategien und schaffen ein nachhaltiges Ökosystem für Unternehmertum. Mit Engagement und kreativen Lösungen setzen Sie sich für optimale Rahmenbedingungen ein, damit Start-Ups und Scale-Ups in Aachen wachsen und erfolgreich sein können.
Gestalten Sie Aachen als Stadt der Möglichkeiten – für Gründer*innen, Unternehmen und die Region. Arbeiten Sie mit uns in einem motivierten, dynamischen Team, das mit flachen Hierarchien und zukunftsweisenden Ideen die Entwicklung unseres Wirtschaftsstandortes vorantreibt. Werden Sie Teil unserer Vision und tragen Sie entscheidend dazu bei, Aachen als führenden Innovationsstandort in Deutschland zu etablieren.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir im Team „Service und lokale Ökonomie“ (FB 02/120) eine*n Koordinator*in „Start-Up City Aachen“ als Elternzeitvertretung.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Kontinuierliche Unterstützung von Existenzgründer*innen, Start- und Scale-ups im Bestandspflegeprozess und bei individuellen Herausforderungen
- Ganzheitliche Unterstützung von Start-ups in verwaltungsrelevanten Fragen wie z.B. Genehmigungsverfahren
- Ausbau und Pflege von Kontakten in der Start- und Scale-up-Szene, Durchführung von Unternehmenbesuchen und Teilnahme an Fokusgruppen und Initiativen wie der Start-up-Initiative Aachen oder dem Digital-Hub
- Umsetzung von Projekten sowie Planung und Durchführung von Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit Partnern aus dem Netzwerk, wie z. B. Start-up Week, Berater- und Fördermittelsprechtage
- Vorstellung der Angebote der Wirtschaftsförderung in den Bereichen Fördermittelberatung, Gewerbeflächenvermittlung, Personalgewinnung und weiteren Projekten des Fachbereichs
- Öffentlichkeitsarbeit: Erstellen von Pressemitteilungen, Social Media- und Newsletterbeiträgen
- Beratung zu Förderprogrammen
Das bringen Sie mit
- die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2 erstes Einstiegsamt für den allgemeinen Verwaltungsdienst oder ein abgeschlossenes Studium (z.B. Diplom oder Bachelor an einer Universität oder Hochschule) in einem für das Aufgabengebiet relevanten Studiengang, idealerweise aus dem Bereich Geografie, Informatik oder Wirtschafts-, Kommunikations- und Sozialwissenschaften
- sehr hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit und Kontaktfreudigkeit
- Bereitschaft und Fähigkeit, interdisziplinär zu arbeiten
- Verantwortungsbereitschaft und Eigeninitiative
- konzeptionelles Arbeiten und gute Moderations-/ Präsentationsfähigkeiten
Wünschenswert
- Erfahrungen im Projektmanagement sowie in der Vernetzung und Steuerung von Kooperationspartner*innen
- Kenntnisse über die Unternehmens- und Wissenschaftslandschaft in Stadt und Region Aachen, die relevanten Akteur*innen und Institutionen sowie die aktuellen Entwicklungen und Trends
Das bieten wir
- Arbeiten bei einer der drei größten Arbeitgeber*innen der Region mit rund 6.300 Mitarbeitenden
- Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
- respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
- Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeitmodelle (wie bspw. Mobile Arbeit)
- Jobticket für den ÖPNV
- Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
- ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
- einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, wie mobiles Arbeiten. Diese orientieren sich an dienstlichen Belangen sowie den verschiedenen Lebensmodellen.
Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.