Bewerbung bis: 30.03.2025

„Koordination MINT-Netzwerk“ (m/w/d)

Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft, Digitalstadt und Europa

Fachkräfte fördern, Talente entdecken, Zukunft gestalten – starten Sie mit uns durch!

Aachen verbindet exzellente Wissenschaft, traditionelles Handwerk und digitale Innovation zu einem einzigartigen Standort. Mit kreativen Projekten und visionären Ideen setzt sich die Wirtschaftsförderung Aachen dafür ein, die Vielfalt der Region zu stärken und ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern. Gemeinsam schaffen wir Perspektiven – für Unternehmen und Talente.

Als Koordinatorin des MINT-Netzwerks übernehmen Sie eine zentrale Rolle bei der Fachkräftesicherung. Sie entwickeln innovative Bildungsprojekte, die Schüler*innen für Berufe in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik (MINT) und Handwerk begeistern. Sie knüpfen Netzwerke zwischen Schulen, Hochschulen und Unternehmen, gestalten praxisnahe Angebote und unterstützen die Unternehmen dabei, schon heute die Fachkräfte von morgen zu gewinnen.

Unser Ziel ist es, Jugendlichen aller Schulformen – insbesondere aus Haupt-, Real- und Gesamtschulen – die Möglichkeit zu geben, ihre Talente zu entdecken und die Berufswelt aktiv zu erkunden. Mit kreativen Projekten, Workshops und gezielter Förderung wecken Sie Interesse und Begeisterung für zukunftsorientierte Berufe und stärken so die Basis für Innovation und Wachstum in der Region Aachen.

Gemeinsam gestalten wir Aachen als Stadt der Chancen – für Talente, Unternehmen und die Fachkräfte der Zukunft. Werden Sie Teil eines dynamischen Teams, das mit Kreativität, Engagement und flachen Hierarchien die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellt. Gestalten Sie mit uns die Arbeitswelt von morgen!

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir im Team „Service und lokale Ökonomie“ (FB 02/120) befristet bis zum 30.03.2028 eine*n Koordinator*in „MINT-Netzwerk“ (m/w/d) mit 30 Stunden.

Zusätzlich wird die Möglichkeit geboten, die Stelle durch verbleibende Stunden, in Vollzeit auszuüben.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Zentrale Ansprechperson für Schulen, Unternehmen und Netzwerkpartner*innen
  • Teilnahme und Steuerung von Netzwerkveranstaltungen und Begleitung von Messen und Events im Themenfeld
  • Strategische Weiterentwicklung und Etablierung langfristiger Ansätze zur Verstetigung des Projekts
  • Netzwerk stärken durch die Akquise neuer Partner
  • Initiierung innovative Pilotprojekte
  • Zielgruppenspezifische Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Vertretung des Projekts in Fachausschüssen und Gremien

Das bringen Sie mit

  • ein abgeschlossenes Studium (z.B. Diplom oder Bachelor an einer Universität oder Hochschule) in einem für das Aufgabengebiet relevanten Studiengang, idealerweise aus dem Bereich Ingenieur-, Naturwissenschaften, Informatik oder Wirtschafts-, Kommunikations- und Sozialwissenschaften oder die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2 erstes Einstiegsamt für den allgemeinen Verwaltungsdienst
  • sehr hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit und Kontaktfreudigkeit
  • Bereitschaft und Fähigkeit, interdisziplinär zu arbeiten
  • Verantwortungsbereitschaft und Eigeninitiative
  • konzeptionelles Arbeiten und gute Moderations-/ Präsentationsfähigkeiten

Wünschenswert

  • Erfahrungen im Projektmanagement sowie in der Vernetzung und Steuerung von Kooperationspartner*innen
  • Kenntnisse über die Unternehmens- und Wissenschaftslandschaft in Stadt und Region Aachen, die relevanten Akteur*innen und Institutionen sowie die aktuellen Entwicklungen und Trends

Das bieten wir

  • Arbeiten bei einer der drei größten Arbeitgeber*innen der Region mit rund 6.300 Mitarbeitenden
  • Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
  • respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
  • Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • flexible Arbeitszeitmodelle (wie bspw. Mobile Arbeit)
  • Jobticket für den ÖPNV
  • Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
  • ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
  • einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche

Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, wie mobiles Arbeiten. Diese orientieren sich an dienstlichen Belangen sowie den verschiedenen Lebensmodellen.

Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.

Anhänge

Nutzen Sie unsere Online-Bewerbung. In Ausnahmefällen können Sie Ihre Bewerbung postalisch einreichen:
Stadt Aachen, Fachbereich Personal und Organisation FB 11/330 – z.H. Frau Schmeltz, 52058 Aachen