Bewerbung bis: 30.03.2025

Gigabitkoordinator*in (m/w/d)

Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft, Digitalstadt und Europa

Aachen mit modernster digitaler Infrastruktur zu versorgen – das ist Ihre Mission!

Exzellente Wissenschaft, klassische Industrie, traditionelles Handwerk, innovative Start-ups und digitale Zukunftsideen: Das macht Aachen zu einem einzigartigen Standort. Als Wirtschaftsförderung der Stadt Aachen setzen wir uns dafür ein, die Wettbewerbsfähigkeit unserer Stadt zu stärken – mit der Unterstützung bestehender Unternehmen, der Begleitung neuer Akteur*innen und der Vision für eine moderne, nachhaltige Wirtschaft und Infrastruktur.

Um den Ausbau moderner, zukunftssicherer Kommunikationsinfrastrukturen voran zu treiben und die digitale Vernetzung unserer Stadt entscheidend mitzugestalten suchen wir Sie. Als Gigabitkoordinator*in verbinden Sie strategisches Denken mit praktischem Handeln, um die Voraussetzungen für eine flächendeckende Gigabitversorgung zu schaffen.

Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das mit Innovationsgeist und Leidenschaft die Digitalisierung in Aachen vorantreibt – für Bürger*innen, Unternehmen und die Verwaltung gleichermaßen. Wenn Sie Herausforderungen lieben, ein Faible für technische und strategische Aufgaben haben und die Digitalisierung von Grund auf mitgestalten möchten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir im Team „Wirtschaft und Standort“ (FB 02/110) eine*n Gigabitkoordinator*in (m/w/d) in Vollzeit.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Strategische Weiterentwicklung des Glasfaserausbaus und Fortschreibung der Strategie für den weiteren flächendeckenden Gigabit-Ausbau im Aachener Stadtgebiet
  • Aktive Kommunikation und Verhandlungsführung mit Telekommunikationsanbietern u. a. zur Steuerung und Begleitung des eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbaus
  • Aktive Vernetzung mit allen relevanten Akteur*innen in Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
  • Vorstellung von eigenen entwickelten Strategien und Handlungsplänen gegenüber Gremien sowie der Öffentlichkeit; Wahrnehmung von Presseterminen
  • Monitoring der Förderlandschaft und Beantragung entsprechender Fördermittel und Projekte zur Förderung des investiven Glasfaserausbaus
  • Entwicklung von anwendungsorientierten Projekten und entsprechenden Use Cases in Zusammenarbeit mit weiteren Kolleg*innen des Fachbereichs und Kooperationspartner*innen aus Wirtschaft und Wissenschaft
  • Regelmäßige Evaluation des Gigabitnetzausbaus und verständliche Aufbereitung der technischen Sachverhalte für Bürger*innen und Unternehmen im Sinne einer umfassenden Öffentlichkeitsarbeit

Das bringen Sie mit

  • ein abgeschlossenes Studium (z.B. Diplom oder Bachelor an einer Universität oder Hochschule) in einem für das Aufgabengebiet relevanten Studiengang, idealerweise in den Fachrichtungen Informatik, Elektrotechnik, Informationstechnik oder Geographie oder die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2 erstes Einstiegsamt für den allgemeinen Verwaltungsdienst
  • Eigeninitiative, Durchsetzungsfähigkeit und Konfliktfähigkeit
  • hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick
  • sehr gute konzeptionelle, organisatorische und analytische Fähigkeiten

Wünschenswert

  • Kenntnisse über die Unternehmens- und Wissenschaftslandschaft der Stadt und Region Aachen, die relevanten Akteur*innen und Institutionen sowie die aktuellen Entwicklungen und Trends
  • Erfahrungen und Kenntnisse in der Erarbeitung von Strategien und deren operativen Umsetzung, insbesondere in Bezug auf Glasfaserausbau
  • Kenntnisse der relevanten Förderprogramme und -richtlinien sowie der Fördermittelgeber
  • Affinität zu technischen Innovationen

Das bieten wir

  • Arbeiten bei einer der drei größten Arbeitgeber*innen der Region mit rund 6.300 Mitarbeitenden
  • Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
  • respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
  • Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • flexible Arbeitszeitmodelle (wie bspw. Mobile Arbeit)
  • Jobticket für den ÖPNV
  • Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
  • ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
  • einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
  • einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche

Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, wie mobiles Arbeiten. Diese orientieren sich an dienstlichen Belangen sowie den verschiedenen Lebensmodellen.

Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.

Anhänge

Nutzen Sie unsere Online-Bewerbung. In Ausnahmefällen können Sie Ihre Bewerbung postalisch einreichen:
Stadt Aachen, Fachbereich Personal und Organisation FB 11/330 – z.H. Frau Schmeltz, 52058 Aachen