Bewerbung bis: 15.10.2023

Projektleitung „Standortentwicklung Rothe Erde“ (m/w/d)

Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft, Digitalisierung und Europa

Klassische Industrie, traditionelles Handwerk wie die Printenbäckerei sowie innovative und digitale Start-ups. Das alles macht unseren Standort Aachen aus. Als Aachener Wirtschaftsförderung verstehen wir unsere Aufgabe darin, dessen Prosperität und Wettbewerbsfähigkeit zu unterstützen, indem wir vorhandene Unternehmen bestmöglich unterstützen und auch neue Unternehmen bei der Ansiedlung oder Gründung beraten. Gemeinsam wollen wir einen modernen und nachhaltigen Wirtschaftsstandort schaffen. Insbesondere hinsichtlich der endlichen Gewerbeflächenressource und des generellen Strukturwandels in unserer Region ist ein aktives und innovatives Standortmanagement daher eine unserer Kernaufgaben.

Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Rothe Erde, dem industriellen Herzen Aachens. Im Rahmen des drittmittelgeförderten Projektes „Vision2025+ Modellstandort für urbane Produktion Aachen Rothe Erde“ wollen wir nach der Schließung des Continentalwerks Ende 2022 dem Areal eine neue Perspektive geben und streben eine zügige Nachnutzung und Transformation hin zu einem Modellstandort für urbane Produktion an.

Bei uns gibt es zahlreiche Herausforderungen zu bewältigen, aber wir wissen wofür. Aachen als lebens- und liebenswerte Stadt mit all ihren kulturellen, historischen, ökonomischen und innovativen Facetten zu gestalten und zu erhalten und dem Gemeinwohl Sorge zu tragen, ist unser Ziel. Und das verfolgen wir gemeinsam, im gegenseitigen Austausch auf Augenhöhe, mit Dynamik und flachen Hierarchien. Kommen Sie in unser Team und leisten Sie einen wertvollen Beitrag für die Menschen und Unternehmen in unserer Region.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir im Team Standort und Wirtschaft eine*n Projektleiter*in „Standortentwicklung Rothe Erde“ in Vollzeit.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Leitung des Zukunftsprojektes zur Neugestaltung des urbanen Produktionsstandortes Aachen Rothe Erde hier die Steuerung und Realisierung des gesamten Revitalisierungsprozesses des für Aachen besonders bedeutsamen Industriestandortes. Sie koordinieren und bündeln alle relevanten Handlungsfelder wie Produktionsnutzung, Klimaschutz, Städtebau, Mobilität, Energie und digitale Infrastruktur. Darüber hinaus entwickeln Sie ein Management- und Vermarktungskonzept für den Standort.
  • Prozess- und Projektmoderation sowie proaktives Netzwerkmanagement: Sie koordinieren die Zusammenarbeit aller beteiligten Akteure, um den Projekterfolg auch bei divergierenden Interessen sicherzustellen. Sie etablieren und moderieren kollaborative Austauschformate zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
  • Strategisches und operatives Projektcontrolling: Sie bewerten Projektabläufe und -ziele und passen diese bei Bedarf an, um sicherzustellen, dass alles wie geplant verläuft.
  • Entwicklung einer Kommunikationsstrategie für die Standortentwicklung Aachen Rothe Erde: Ihre Aufgabe ist es, den Prozess und die Ergebnisse des Projektes anschaulich darzustellen und eine breite Öffentlichkeit zu informieren und partizipativ einzubinden.
  • Erarbeitung von politischen Empfehlungen und fachlichen Stellungnahmen: Dazu gehört die Aufbereitung von Planungen und Fortschritten in städtischen Gremien, um die politische Entscheidungsfindung zu unterstützen.
  • Regelmäßiger Austausch mit bestehenden Forschungs- und Kooperationsprojekten: Hierdurch fördern Sie den Wissensaustausch und Synergien zwischen den verschiedenen Initiativen.
  • Evaluation der Maßnahmen und Dokumentation der Projektergebnisse: So können Sie die Fortschritte bewerten und wertvolle Erkenntnisse für zukünftige Planungen gewinnen.

Das bringen Sie mit

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z.B. Diplom, Magister, Master an einer Universität oder Hochschule) in einem für das Aufgabengebiet relevanten Studiengang, idealerweise in Wirtschaftsgeografie, Regionalmanagement, Architektur, Wirtschafts-, Bau- oder Umweltingenieurwesen
  • oder Sie verfügen als Beschäftigte*r im öffentlichen Dienst über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Bachelor oder Diplom) in den o.a. Studienschwerpunkten oder einem vergleichbaren Studiengang und sind aufgrund Ihrer gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen sowie der Ausübung entsprechender Tätigkeiten mindestens in EG 13 TVöD eingruppiert
  • oder Sie verfügen als Beschäftigte*r außerhalb des öffentlichen Dienstes über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Bachelor oder Diplom) in den o.a. Studienschwerpunkten oder einem vergleichbaren Studiengang und sind in einer Tätigkeit beschäftigt, die wegen der Schwierigkeit der Aufgaben sowie
    ihrer Bedeutung und der Größe der Verantwortung mindestens nach EG 13 TVöD zu bewerten wäre und verfügen über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
  • Bereitschaft und Fähigkeit, interdisziplinär zu arbeiten
  • Flexibilität, Selbständigkeit und Eigeninitiative
  • sehr gute konzeptionelle, organisatorische und analytische Fähigkeiten
  • sehr hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit und Kontaktfreudigkeit
  • Kreativität, Gestaltungswille und Methodenkompetenz im Projektmanagement und der Moderation und Steuerung von Arbeitsgruppen

Wünschenswert

  • Erfahrungen im Projektmanagement sowie in der Vernetzung und Steuerung von Kooperationspartnern
  • Kenntnisse über die Unternehmens- und Wissenschaftslandschaft der Stadt und Region Aachen, die relevanten Akteure und Institutionen sowie die aktuellen Entwicklungen und Trends
  • Erfahrungen in der Revitalisierung von Gewerbeflächen

Das bieten wir

  • Arbeiten bei der zweitgrößten Arbeitgeberin der Region mit rund 6.000 Mitarbeitenden
  • Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
  • respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
  • Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • flexible Arbeitszeitmodelle (wie bspw. Mobile Arbeit)
  • Jobticket für den ÖPNV sowie eine gute Anbindung an den ÖPNV und Regionalverkehr
  • Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
  • ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
  • einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche

Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist möglich unter der Maßgabe, dass eine ganztägige Besetzung sichergestellt ist. Die jeweiligen Arbeitszeiten für Teilzeitkräfte sind daher in Absprache mit der Fachbereichsleitung festzulegen.

Die Eingruppierung von Beschäftigten erfolgt in Abhängigkeit von der vorliegenden Qualifikation maximal bis zur EG 13 TVöD.

Es wird ein unbefristetes Arbeitsverhältnis geschlossen. Der Einsatz im Projekt erfolgt zunächst bis zum 30.06.2024.

Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.

Anhänge

Nutzen Sie unsere Online-Bewerbung. In Ausnahmefällen können Sie Ihre Bewerbung postalisch einreichen:
Stadt Aachen, Fachbereich Personal, Organisation, E-Government und Informationstechnologie FB 11/330 – z.H. Frau Schmeltz, 52058 Aachen