Im Fachbereich Bürger*innendialog und Verwaltungsleitung (FB 01) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Bereich Wahlen (FB01/200) die Funktion einer Briefwahlstellenleitung (m/w/d) in Teilzeit zu besetzen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Mitarbeit bei Gesamtorganisation aller Wahlen (Kommunal-, Bundestags-, Landtags, Europa- und Seniorenratswahlen)
- Organisation und Durchführung einer rechtssicheren Briefwahl
- – Selbständige fachliche Unterweisung der Mitarbeiter*innen der Briefwahlstelle
- – Erstellung und Überarbeitung von Richtlinien entsprechend der gesetzlichen Vorgaben
- – Lösung von wiederkehrenden Problemfällen und Beschwerden
- – Selbständige Sicherstellung des organisatorischen Ablaufs der Briefwahl
- – Unterstützung der Leitung bei der Beschaffung der Briefwahlunterlagen und Überprüfung auf Vollständigkeit und inhaltlicher Korrektheit
- In der wahlfreien Zeit Vorbereitung bevorstehender Wahlen, insbesondere
- – Archivierung der verwahrungspflichtigen Wahlunterlagen entsprechend der Aufbewahrungsfristen
- – Weitestgehende Digitalisierung von zu archivierenden Vorgängen
- – Übernahme von Aufgabenstellungen im FB 01 außerhalb des Bereichs Wahlen in Absprache mit der Fachbereichsleitung
Das bringen Sie mit
- Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2 erstes Einstiegsamt für den allgemeinen Verwaltungsdienst oder die erfolgreiche Absolvierung des Verwaltungslehrgangs II oder einen vergleichbaren Studienabschluss (z.B. Diplom-Finanzwirt*in (m/w/d) bei der Finanzverwaltung, Diplom-Rechtspfleger*in (m/w/d) im Justizdienst, Bachelor oder Diplom im Bereich Verwaltungsmanagement)
- alternativ verfügen Sie über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) aus den Bereichen Verwaltungswissenschaften, Rechtswissenschaften (z.B. 1. Staatsexamen) oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
In Abhängigkeit von der vorhandenen Qualifikation wird ggf. die Bereitschaft zur Teilnahme an einer internen beruflichen Weiterbildung (Verwaltungslehrgang II) erwartet. - schnelle Auffassungsgabe und die Fähigkeit, komplexe und schwierige Sachverhalte auch unter Zeitdruck rechtssicher zu beurteilen
- gutes Organisations- und Verhandlungsgeschick
- ein hohes Maß selbständig zu arbeiten, Eigeninitiative und Kreativität
- fundierte Office-Kenntnisse und die Bereitschaft, sich in die für die Abwicklung der Wahlen eingesetzten Programme einzuarbeiten
- die Bereitschaft in den Wahlzeiten Dienst nach 18 Uhr und während aller Wahlwochenenden zu verrichten
- Flexibilität und die Bereitschaft, sich engagiert auf unterschiedliche Themenstellungen einzulassen
Wünschenswert
- Besitz Führerschein Klasse 3
Das bieten wir
- Arbeiten bei der zweitgrößten Arbeitgeberin der Region mit rund 6.000 Mitarbeitenden
- Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
- respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
- Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeitmodelle (wie bspw. Mobile Arbeit)
- Jobticket für den ÖPNV
- Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
- ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
- einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
- einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
Die Eingruppierung erfolgt in Abhängigkeit der nachgewiesenen Qualifikationen bis max. EG 10 TVöD.
Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist möglich unter der Maßgabe, dass eine Besetzung im Rahmen der Sollarbeitszeit (19,5/20,5 Stunden) sichergestellt ist. Die jeweiligen Arbeitszeiten für Teilzeitkräfte sind daher in Absprache mit der Fachbereichsleitung festzulegen.
Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.